Flug zum Mount Cook

Philip hat auf der Farm eine kleine Landebahn für seine Cessna. Für einen Flug über die Alpen spielt das Wetter allerdings erst einmal nicht mit. Zum Zeitpunkt unserer Abfahrt reißt es dann doch noch auf, so dass ein Start mit Philip in seiner Cessna 185 klappt. Unter den Wolken geht es erst einmal durch die Täler nach Norden, bis es dann möglich ist, über die Wolken aufzusteigen. Zum Mount Cook hin ist das Wetter völlig klar mit einer hervorragenden Sicht. Wir fliegen mit Philip durch eine Alpenlandschaft mit faszinierenden Formationen aus Eis und Felsen Richtung Norden. Es geht über den Franz Joseph Glacier, auf dem wir 2019 mit dem Hubschrauber gelandet sind, sowie zum Huka Glacier Lake und Tasman Glacier Lake zu denen wir vor ein paar Tagen gewandert sind. Der Mount Cook zeigt sich von seiner besten Seite ohne Wolken (sehr ungewöhnlich). Philip zeigt und erklärt uns Berge, Gletscher, Hütten und Zusammenhänge sowie Veränderungen. Er fliegt hier seit 40 Jahren und z.B. der Tasman Glacier Lake, auf dem wir vor ein paar Tagen mit dem Boot gefahren sind, war damals noch Gletscher. Den See gab es zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Wir genießen eineinhalb Stunden Flug bei dem tollen Wetter. Vom Alpenkamm aus sind sowohl Teile der Westküste wie auch im Osten der Lake Tekapo zu sehen. Zurück fliegen wir wieder über den Alpenkamm bis wir in die Täler der riesigen Lake Heron Farm eintauchen und sicher auf dem Airfield der Farm landen.

Scroll to Top